• Lorem ipsum

Skincare-Inhaltsstoffe: Was passt zusammen – und was nicht

8 Mai 2025
von Amber

Hand aufs Herz: Bei all den Seren, Tonern, Cremes und aktiven Wirkstoffen ist es manchmal gar nicht so einfach zu wissen, welche Inhaltsstoffe sich gut miteinander vertragen – und welche Kombinationen du besser vermeiden solltest. In unserem Skincare-Inhaltsstoff-Guide zeigen wir dir, welche beliebten Wirkstoffe ein echtes Dream-Team sind – und welche Paarungen deiner Haut mehr schaden als nützen. Denn die richtige Kombination kann Wunder bewirken: strahlender Teint, weniger Unreinheiten, mehr Feuchtigkeit. Die falsche? Führt oft zu Rötungen, Irritation oder keinem Effekt.

Was sollte man besser nicht kombinieren?

Einige Wirkstoffe unterstützen sich gegenseitig, andere hingegen heben sich auf oder reizen die Haut. In diesem Guide erfährst du z. B., warum du Retinol nicht mit Vitamin C in einer Routine verwenden solltest oder wie du AHAs und BHAs sicher anwendest, ohne deine Haut zu überpflegen. So kannst du fundierte Entscheidungen für deine Haut treffen. Noch unsicher? Dann chatte mit einem unserer Skincare-Expert*innen!

Hilfe beim Prüfen deiner Produkte?

Nutze ein praktisches Ingredient-Tool wie INCIdecoder, um genau zu sehen, welche Wirkstoffe in deinen Produkten stecken. So kannst du checken, ob deine Pflege wirklich zu deinem Hauttyp und deinen Zielen passt. Oder lies direkt weiter in unserem Skincare-Inhaltsstoff-Guide, um mehr über Wirkstoffe wie Niacinamid, Hyaluronsäure, Salicylsäure, Peptide und viele mehr zu erfahren.

 

 

Niacinamid
Was ist das?
Vielseitige Form von Vitamin B3, die die Hautbarriere stärkt.

Kombinierbar mit:
Hyaluronsäure, Retinol, Schneckenfiltrat, Vitamin C (in niedriger Konzentration)

Vermeiden mit:
– Zu hohe Konzentrationen von Vitamin C können empfindliche Haut reizen

Tipp: Beruhigend und aufhellend – ideal bei Rötungen oder Pigmentflecken.
Vitamin C
Was ist das?
Ein starkes Antioxidans, das für einen ebenmäßigen und strahlenden Teint sorgt.

Kombinierbar mit:
Ferulasäure, Vitamin E, Niacinamid (wenn gut formuliert)

Vermeiden mit:
Retinol (außer bei trainierter Haut)
AHA/BHA (kann zusammen zu stark sein)

Tipp: Am besten morgens anwenden und immer mit SPF abschließen.
Hyaluronsäure
Was ist das?
Ein echter Feuchtigkeitsmagnet, der die Haut intensiv hydratisiert.

Kombinierbar mit:
– Mit allem! Besonders gut mit Niacinamid, Vitamin C, Retinol

Vermeiden mit:
– Keine bekannten negativen Kombinationen

Tipp: Auf feuchter Haut auftragen und mit einer Creme versiegeln.
Peptide
Was ist das?
Bausteine von Kollagen, die die Hautstruktur verbessern.

Kombinierbar mit:
Hyaluronsäure, Niacinamid, Bakuchiol

Vermeiden mit:
Glykolsäure oder andere Säuren können die Wirkung abschwächen

Tipp: Ideal für Anti-Aging-Routinen ab 25 Jahren.
Retinol
Was ist das?
Ein Vitamin-A-Derivat, das die Zellerneuerung stimuliert.

Kombinierbar mit:
Niacinamid (beruhigend), Peptide, Hyaluronsäure

Vermeiden mit:
AHA/BHA, Vitamin C (zu reizend in Kombination)

Tipp: Nur abends verwenden und langsam steigern.
Aloe Vera
Was ist das?
Beruhigender Pflanzensaft, der Rötungen reduziert.

Kombinierbar mit:
Niacinamid, Beta-Glucan, Centella Asiatica

Vermeiden mit:
– Keine bekannten negativen Kombinationen

Tipp: Ideal nach dem Peeling oder Sonnenbad.
Grüner Tee
Was ist das?
Antioxidans mit entzündungshemmender Wirkung.

Kombinierbar mit:
Niacinamid, Vitamin C, Schneckenfiltrat

Vermeiden mit:
– Keine bekannten negativen Kombinationen

Tipp: Hervorragend bei unreiner oder fettiger Haut.
Süßholzwurzelextrakt
Was ist das?
Aufhellender Pflanzenextrakt, der Pigmentflecken reduziert.

Kombinierbar mit:
Vitamin C, Niacinamid, Aloe Vera

Vermeiden mit:
– Keine bekannten negativen Kombinationen

Tipp: Besonders gut bei hyperpigmentierter Haut.
Beta-Glucan
Was ist das?
Feuchtigkeitsspendender, entzündungshemmender Wirkstoff aus z. B. Hafer.

Kombinierbar mit:
AHA/BHA, Aloe Vera, Centella Asiatica

Vermeiden mit:
– Keine bekannten negativen Kombinationen

Tipp: Ideal bei empfindlicher oder gereizter Haut.
Centella Asiatica
Was ist das?
Heilpflanze mit beruhigender und regenerierender Wirkung.

Kombinierbar mit:
Niacinamid, Beta-Glucan, Schneckenfiltrat

Vermeiden mit:
– Keine bekannten negativen Kombinationen

Tipp: Perfekt bei empfindlicher oder zu Rosacea neigender Haut.
PDRN
Was ist das?
Regenerierender Wirkstoff aus Lachs-DNA zur Hauterneuerung.

Kombinierbar mit:
Peptide, Beta-Glucan, Hyaluronsäure

Vermeiden mit:
– Keine bekannten negativen Kombinationen

Tipp: Ideal bei gestresster oder reifer Haut.
AHA / BHA / PHA
Was ist das?
Peelende Säuren, die abgestorbene Hautzellen entfernen und das Hautbild verfeinern.

Kombinierbar mit:
Beta-Glucan, Aloe Vera, Centella Asiatica (zur Beruhigung)

Vermeiden mit:
Retinol, Vitamin C (zu intensiv gemeinsam)

Tipp: Am besten abends anwenden und tagsüber SPF nutzen.
Bakuchiol
Was ist das?
Pflanzliches Retinol-Alternative, besonders sanft zur Haut.

Kombinierbar mit:
Niacinamid, Peptide, Hyaluronsäure

Vermeiden mit:
– Keine bekannten negativen Kombinationen, bei empfindlicher Haut nicht mit starken Säuren schichten

Tipp: Perfekt für alle, die Retinol nicht gut vertragen – auch in der Schwangerschaft geeignet.
Sei der Erste, der einen Kommentar schreibt...
Schreibe einen Kommentar