• Lorem ipsum

Was macht ein Cleanser?

27 Nov 2025
von Amber

Was macht ein Cleanser eigentlich?

Ein Cleanser ist die Basis jeder Skincare-Routine. Er entfernt Schmutz, Make-up, Talg und SPF – und bereitet deine Haut auf die nächsten Schritte vor. Ein guter Cleanser reinigt gründlich, ohne deine Hautbarriere aus dem Gleichgewicht zu bringen.

Warum Reinigen so wichtig ist

Im Laufe des Tages und in der Nacht sammeln sich auf deiner Haut Talg, Schweiß, Staubpartikel und Reste von Sonnencreme oder Make-up an. Wenn du das nicht entfernst, können Poren verstopfen und deine Haut fahl oder unruhig wirken. Reinigen hält deine Haut sauber, frisch und im Gleichgewicht. Am besten verwendest du einen Cleanser morgens und abends. Morgens entfernst du Talg und Schweiß, die sich über Nacht angesammelt haben, und abends nimmst du SPF, Make-up und Schmutz des Tages ab.

Wie funktioniert ein Cleanser?

Cleanser enthalten oberflächenaktive Stoffe (Tenside/Surfactants), die Schmutz und Öl einkapseln, sodass du sie mit Wasser wieder abspülen kannst. Die passende, milde Formel entfernt Unreinheiten und überschüssigen Talg, während sich deine Haut weich und angenehm anfühlt.

Verschiedene Arten von Cleansern

  • Cleansing Balm oder Oil: löst Make-up & SPF – ideal als erster Schritt einer Double Cleanse.
  • Gel Cleanser: leicht und erfrischend; ideal für normale bis eher ölige Haut.
  • Cream/Milk Cleanser: sanft und pflegend; super für trockene oder empfindliche Haut.
  • Foam Cleanser: luftiger Schaum mit tiefenreinigender Wirkung; angenehm bei stärkerer Talgproduktion.
  • Micellar Water: schnell und mild; praktisch bei leichtem Make-up oder unterwegs.

Wie wählst du den richtigen Cleanser?

Die Wahl des richtigen Cleansers beginnt bei deinen täglichen Gewohnheiten. Trägst du SPF oder Make-up? Dann ist eine Double Cleanse ideal: zuerst ein ölbasierter Cleanser, um alles zu lösen, gefolgt von einem milden wasserbasierten Cleanser, um die Haut wirklich sauber zu bekommen. Achte außerdem auf eine pH-freundliche und sanfte Formulierung, möglichst ohne Parfum, damit deine Hautbarriere nicht gestört wird.

Achte auf diese häufigen Fehler

  • Zu oft reinigen – 1–2× pro Tag reicht aus.
  • Zu starke Formulierungen verwenden – das stört deine Hautbarriere.
  • Zu heißes Wasser – kann die Haut austrocknen und reizen.
  • Die Morgenreinigung auslassen – auch nachts produziert deine Haut Talg.

Nach der Reinigung

Nach der Reinigung sollte sich deine Haut frisch und angenehm anfühlen, nicht trocken und gespannt. Trage anschließend einen Toner oder eine Essence auf, um die Feuchtigkeitsbalance zu unterstützen und deine Haut auf Serum und Creme vorzubereiten.

Häufig gestellte Fragen

Muss ich nach dem Sport noch einmal reinigen?

Nach dem Sport erneut zu reinigen ist sinnvoll, weil Schweiß und Schmutz die Poren verstopfen können. Wähle einen milden Cleanser mit hautfreundlichem pH-Wert und wasche dein Gesicht möglichst bald nach deinem Workout.

Kann ich bei Akne einen Cleansing Balm verwenden?

Einen Cleansing Balm kannst du auch bei Akne gut verwenden, solange du einen nicht komedogenen Balm wählst, ihn gründlich abspülst und bei Make-up oder SPF mit einem milden wasserbasierten Cleanser in einer Double Cleanse nachreinigst.

Verkleinert ein Cleanser meine Poren?

Ein Cleanser verkleinert Poren nicht dauerhaft, aber er hält sie sauber, sodass sie bei konsequenter Anwendung kleiner erscheinen.

Wie lange sollte ein Cleanser einwirken (60-Second-Rule)?

Du musst die 60-Sekunden-Regel nicht strikt befolgen; meist reicht es, den Cleanser 20 bis 60 Sekunden sanft einzumassieren. Länger ist nicht immer besser – besonders bei empfindlicher Haut.

Ist ein Cleanser dasselbe wie ein Face Wash?

Ein Cleanser ist nicht dasselbe wie ein Face Wash: Cleanser ist der Oberbegriff für verschiedene Gesichtsreiniger (Gel, Cream/Milk, Balm/Oil, Micellar Water), während Face Wash meist ein schäumendes Gel meint, das du mit Wasser wieder abspülst.

Fazit

Der richtige Cleanser legt die Grundlage für eine gesunde Haut: gründlich, aber sanft und passend zu deinem Hauttyp und deiner Routine. Wähle eine Formulierung, die reinigt, ohne auszutrocknen, und setze bei Bedarf auf Double Cleansing. So holst du das Maximum aus allen weiteren Skincare-Schritten heraus.

Mit viel Liebe für Skincare,
Little Wonderland

Sei der Erste, der einen Kommentar schreibt...
Schreibe einen Kommentar