• Lorem ipsum

Azelainsäure in der Hautpflege

20 Oct 2025
von Amber

Inhaltsstoff erklärt: Was ist Azelainsäure?
Azelainsäure (Azelaic Acid) ist ein wirksamer aber sanfter Wirkstoff, der in der koreanischen Hautpflege weit verbreitet ist. Er hält die Haut klar, reduziert Rötungen und Entzündungen und sorgt für einen ebenmäßigeren Teint. Dieser Multitasker reinigt die Haut tief, hält die Poren sauber und bringt die Talgproduktion ins Gleichgewicht. Zudem besitzt Azelainsäure antioxidative Eigenschaften, die die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen schützen und vorzeitiger Hautalterung vorbeugen.

Wenn du unter Akne, Rosazea oder Pigmentflecken leidest oder eine empfindliche Haut hast, kann Azelainsäure wahre Wunder bewirken. Im Gegensatz zu vielen anderen aktiven Inhaltsstoffen wirkt sie nicht aggressiv und ist selbst für sehr empfindliche Haut geeignet. Das Ergebnis ist eine ruhigere, glattere und frischere Haut.

Warum ist Azelaic Acid so vielseitig?
Azelainsäure ist besonders, weil sie mehrere Hautprobleme gleichzeitig anspricht – von Unreinheiten und verstopften Poren bis zu Pigmentflecken und Rötungen. Sie bekämpft Akne verursachende Bakterien, lindert Entzündungen und hemmt die übermäßige Melaninproduktion (die Ursache dunkler Flecken). Gleichzeitig ist sie sanft zur Haut und hilft, das natürliche Gleichgewicht zu erhalten. Damit ist sie eine ideale Wahl für alle, die eine beruhigende und dennoch wirksame Pflege suchen.

Wie wirkt sie?
Azelainsäure kommt natürlich in Getreide wie Weizen und Gerste vor und wirkt als milder Peelingwirkstoff. Sie fördert die Zellerneuerung, wodurch stumpfe Haut und Pickelmale schneller verblassen. Außerdem hemmt sie das Wachstum von Cutibacterium acnes – dem Bakterium, das Akne verursacht – und reduziert Schwellungen bei Entzündungen. Sie verfeinert die Hautstruktur und hilft bei einem ungleichmäßigen Teint, während sie gleichzeitig beruhigend wirkt. Deshalb ist Azelainsäure auch für die tägliche Anwendung geeignet, selbst bei Rötungen oder Rosazea.

Der Wirkstoff ist häufig in Seren oder Cremes enthalten, meist in Konzentrationen zwischen fünf und fünfzehn Prozent. Für Einsteiger eignet sich eine niedrigere Konzentration zum Start. Kombiniere sie nicht direkt mit starken Peelings wie AHA oder BHA, sondern steigere die Anwendung langsam. Mit der Zeit sorgt Azelaic Acid für eine sichtbar glattere und klarere Haut.

Anwendung und Ergebnis
Verwende Azelaic Acid auf sauberer, trockener Haut nach Cleanser und Toner und vor deiner Feuchtigkeitscreme. Tagsüber beendest du die Routine immer mit SPF, da aktive Wirkstoffe die Haut empfindlicher gegenüber Sonne machen können. Beginne langsam mit einmal täglich. Verträgt deine Haut es gut, kannst du es später morgens und abends anwenden. Nach vier bis acht Wochen zeigen sich erste Verbesserungen – weniger Rötungen, feinere Poren und ein ebenmäßigerer Teint.

Für wen geeignet
Azelainsäure ist für alle Hauttypen geeignet, auch für empfindliche oder reaktive Haut. Besonders fettige oder zu Akne neigende Haut profitiert davon, aber auch trockene, normale und Mischhauttypen spüren schnell, wie beruhigend und aufhellend sie wirkt. Außerdem ist sie eine hervorragende Alternative für alle, denen Retinol oder Säuren zu stark sind, die aber dennoch sichtbare Ergebnisse wünschen.

Empfohlene Produkte mit Azelaic Acid

ANUA Azelaic Serum

ANUA Azelaic Acid 10 Hyaluron Redness Soothing Serum – 30 ml

Beruhigendes Serum mit zehn Prozent Azelainsäure und Hyaluronsäure. Reduziert Rötungen, verfeinert die Hautstruktur und gleicht die Talgproduktion aus.

Nine Less Azelaic Toner

Nine Less A Control Azelaic Acid Toner – 200 ml

Aufhellender Toner, der Poren sauber hält, Rötungen beruhigt und Glanz kontrolliert. Ideal bei Unreinheiten oder fahler Haut.

APLB Azelaic Ampoule Serum

APLB Azelaic Acid Peptide Ampoule Serum – 50 ml

Intensives Serum mit Azelainsäure, Peptiden und Centella. Verbessert die Hautelastizität, verfeinert Poren und sorgt für einen gesunden Glow.

APLB Azelaic Cream

APLB Azelaic Acid Peptide Facial Cream – 50 ml

Feuchtigkeitsspendende Creme mit Azelainsäure, Peptiden und Centella Asiatica für eine glattere, stärkere und beruhigte Haut.

Häufige Fragen zu Azelainsäure

Ist Azelainsäure für empfindliche Haut geeignet

Ja, Azelainsäure ist besonders bei empfindlicher Haut beliebt. Sie wirkt entzündungshemmend und beruhigend, reduziert Rötungen und stärkt die Hautbarriere. Steigere die Anwendung langsam und kombiniere sie mit einer feuchtigkeitsspendenden Creme.

Wie kombiniere ich Azelainsäure mit Vitamin C oder Retinol

Azelainsäure kann gut mit anderen Wirkstoffen kombiniert werden, wenn deine Haut daran gewöhnt ist. Verwende Vitamin C am Morgen und Azelainsäure am Abend oder wechsle sie täglich ab. So profitierst du von allen Vorteilen ohne Überreizung.

Hilft Azelainsäure bei Pigmentflecken

Ja, Azelainsäure wirkt aufhellend bei Pigmentflecken und Pickelmalen. Sie hemmt die übermäßige Melaninproduktion und lässt dunkle Flecken allmählich verblassen. Verwende täglich SPF, um neuen Verfärbungen vorzubeugen.

Wann sollte Azelainsäure in der Routine verwendet werden

Verwende Azelainsäure nach Cleanser und Toner und vor der Feuchtigkeitscreme. Morgens schützt sie vor Entzündungen und Rötungen, abends unterstützt sie die Regeneration. Bei regelmäßiger Anwendung wird die Haut glatter, ruhiger und ebenmäßiger.

Liebe Grüße
Team Little Wonderland

Sei der Erste, der einen Kommentar schreibt...
Schreibe einen Kommentar