Was macht ein Toner für dein Gesicht?
Ein Toner ist die Brücke zwischen Reinigen und Pflegen: Er beruhigt, hydratisiert und bereitet die Haut auf Seren und Creme vor. Das Schöne an koreanischen Tonern ist, dass sie besonders mild formuliert sind. In diesem Blog zeigen wir unsere Favoriten und beantworten häufige Fragen rund um Toner.
Wie verwendest du einen Toner in deiner Routine?
- Nach der Reinigung (morgens & abends) → Toner → Serum → Creme → SPF (tagsüber).
- Mit Händen oder Wattepad auftragen; nicht abspülen.
- Wähle einen Toner nach Hauttyp (hydratisierend, beruhigend, oder mit milden Säuren).
Unsere 4 Favoriten (hydratisierend/beruhigend)
Häufige Fragen zu Tonern
Ist ein Toner dasselbe wie eine Tonic/Lotion?
Nein: Ältere „Tonics“ waren oft alkoholhaltig und konnten austrocknen, während moderne Toner hydratisieren, beruhigen und die Haut auf Serum & Creme vorbereiten.
Wie oft und in welcher Reihenfolge?
Täglich morgens & abends direkt nach der Reinigung: Cleanser → Toner → Serum → Creme → tagsüber SPF.
Mit Händen oder Wattepad auftragen?
Beides möglich: „Press & Pat“ mit den Händen für maximale Hydration; ein Wattepad hilft, letzte Rückstände abzunehmen. Tipp: Probiere Toner Pads als Alternative.
Verkleinert ein Toner Poren wirklich?
Nicht dauerhaft, aber optisch verfeinernd: Durch Talg-Balance und Hydration wirken Poren ruhiger und weniger sichtbar.
Welcher Toner passt zu meinem Hauttyp?
Das hängt von deinem Hauttyp ab: beruhigend (Heartleaf/Beifuß) bei Sensibilität, hydratisierend (Hyaluron) bei Trockenheit oder eine leichte, talgregulierende/mild exfolierende Formel bei fettiger/unreiner Haut.